top of page
header_aktuelles.jpg

AKTUELL

Urteile & Entscheidungen

Kurzanalyse zum EU-Klimaziel

Urteil des OLG Hamm - Saúl Llyuia vs. RWE AG​

01.03.2023

27.02.2023

2022

16.11.2022

22.04.2022

2021

15.06.2021

29.04.2021

25.03.2021

2020

​02.10.2020

25.09.2020

19.09.2020

16.09.2020

28.05.2020

2019

02.12.2019

29.11.2019

19.11.2019

12.11.2019

31.10.2019

24.10.2019

05.09.2019

13.05.2019

2018

13.06.2018

27.02.2018

2017

27.07.2017

2016

27.04.2016

07.04.2016

2015

24.11.2015

02.09.2015

08.01.2015

2014

28.11.2014

29.08.2014

26.03.2014

2013

06.11.2013

22.10.2013

19.07.2013

02.07.2013

19.06.2013

26.03.2013

14.03.2013

2012 

26.06.2012

13.06.2012

22.03.2012

Laufende Verfahren

Rechtliche Kurzanalyse zum EU-Klimaziel 2040: Vereinbarkeit mit dem Recht muss sicher gestellt werden

​

Zusammenfassung:

 

Das Tempo der Emissionsminderung können wir nicht frei wählen: die Pariser Klimaziele geben es vor. Alle Mitgliedsstaaten der EU und diese selber haben sich dazu verpflichtet. Wissenschaft lässt sich nicht weg-begründen.

Die EU muss aus rechtlichen und wissenschaftlichen Gründen ein 90% Reduktionsziel bis 2040 setzen und gleichzeitig auch im Ausland Klimaschutz betreiben. Jede Aufweichung des ursprünglich vorgeschlagenen 90 %-Reduktionsziels bis 2040 wäre unvereinbar mit dem EU-Klimagesetz und der Europäischen Menschenrechtskonvention.

​

Lesen sie die volle Analyse hier

​

Dr. Roda Verheyen und Dr. Johannes Franke

im Auftrag von Greenpeace e.V.

02.07.2025

bottom of page