AKTUELL
Klimaschutz ist Menschenrecht
​
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen das Klimaschutzgesetz: In einer historischen Entscheidung hat das Bundesverfassungsgericht das Grundgesetz generationengerecht ausgelegt.
​
Hier finden Sie eine kurze Auswertung der Entscheidung.
Find a short analysis of the judgment here.
​
Die Rede von Rechtsanwältin Dr. Roda Verheyen anlässlich der Klima-Konferenz der Stiftung Klimaneutralität am 22.07.2021 ist auf diesem YouTube-Channel abrufbar.
​
Die Feststellungen der Karlsruher Richter:innen in Stichworten:
-
Der Klimawandel ist real und der Gesetzgeber muss ihm entgegen wirken
-
Klimaschutz ist Menschenrecht.
-
Klimaschutz ist justiziabel, heute und in Zukunft
-
Der Gesetzgeber muss sich an den Vorgaben der Wissenschaft orientieren und schlüssige Konzepte vorlegen, wie der Pfad zur Treibhausneutralität aussehen soll.
-
Heutige Generationen greifen in die Freiheitsrechte zukünftiger Generation ein, indem sie sich bis 2030 zuviele Treibhausgasemissionen zugestehen: Das Klimaschutzgesetz hat Reduktionslasten in unzulässiger Weise auf die Zukunft und die dann Verantwortlichen verschoben.
-
Deswegen sind § 3 Absatz 1 Satz 2 und § 4 Absatz 1 Satz 3 Bundes-Klimaschutzgesetz vom 12. Dezember 2019 in Verbindung mit Anlage 2 mit den Grundrechten unvereinbar.
-
Der Gesetzgeber muss bis 31.12.2022 nachbessern
​
Zur Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichts.
Find the press release of the federal constitutional court here.
Vous trouvez le Communiqué de presse de la Cour constitutionnelle fédérale ici.
​
​
​